Kurzbeschreibung Chronik
1292 wird Konrode erstmalig in einer Urkunde Werner von Reichenbach als „Cunrode“ erwähnt
1571 wird Konrode als „Cunnrodt“ im Salbuch des Landecker Amtes erwähnt, 14 Familien
1618 wird Konrode als „Kunrodta“ in Bezug auf die Lehen des Klosters Bad Hersfeld erwähnt.
1637 Nach dem 30-jährigen Krieg ist große Not im Landecker Amt. Frucht und Vieh wurden von den Polen und Kroaten mitgenommen, die Häuser in Brand gesteckt, 6 Familien
1675 wird Konrode als „Conroda“ der Hausstandliste von Pfarrer Conrad Meuer im Kirchspiel Schenklengsfeld erwähnt, 21 Familien (72 Personen)
1688 Ersterwähnung des „Gebotenen Tages“
1706 erste Landvermesser Faber
1826/29 Erwerb des Ortsbürgerrechts
1821 Fällung der alten Dorflinde
um 1821 Pflanzung der neuen Dorflinde
1826/63 Vorbeschreibung Kataster
Ende 19. Jahrhunderts Abriss der Heimerskirche
um 1920 Bau eines Glockenturmes in der Dorfmitte
1920 Gründung des Männergesangvereines „Concordia“
1922 Bau der Wasserleitung
1922 Erstmalig Elektrizität im Ort
1923 Pflanzung der 9 Kastanien am Lindenplatz
um 1928 Änderung der Schreibweise von „Conrode“ zu „Konrode“
1929 Entstehung der Freiwilligen Feuerwehr
1955 Bau des Hochbehälters am Ortseingang
1960/61 Bau des Feuerwehrgerätehauses und Garagen (Viehwaage)
1964/65 Ringbach wird unterirdisch
1967 Gründung Schützenverein und Bau des Schützenhauses in 1970
1968 Bau des Glockenturmes
1969 Bau des Schlachthauses, Errichtung des Kriegerdenkmales, Errichtung des Kinderspielplatzes
31.12.1970 Eingliederung in die Gemeinde Schenklengsfeld
Mitte der 1970-er Jahre Schließung des Hochbehälters am Ortsausgang
1984 Neubau Dorfheim
1986 Sühnenkreuz wird neben dem Dorfheim aufgestellt
1990 Männergesangverein „Concordia“ wird zum „Gemischten Chor“
1992 am 26. Juli Dorfjubiläum 700-Jahre Konrode
1995 Luftgewehrstand zieht vom Dorfheim ins Schützenhaus
1995 Pflanzung der Lindenbäume auf dem Spielplatz
2000/05 Erneuerung der Wasserleitung und Abwasserleitung in mehreren Bauabschnitten, Anschluss der Haushalte an die Kläranlage in Malkomes
2013 Schließung des Schlachthauses
2014 Fällung der letzten 5 Kastanienbäume am Lindenplatz
2015 Neugestaltung des Lindenplatz im Rahmen der Dorferneuerung (2010-2017) Renovierung Glockenturm, Schlachtraum wird zum Feuerwehrraum
2017 vom 02. bis 04.Juni Dorfjubiläum 725-Jahre Konrode mit Gemeindefeuerwehrtag